Unsere
Stars
Fellnasen

Eichhörnchen
Eichhörnchen sind kleine Nagetiere, die in in Nadel-, Laub- und Mischwäldern leben. In Europa kennen wir vor allem das Eichhörnchen, das munter Bäume rauf und runter flitzt und Nüsse sammelt. Die Hörnchen-Familie ist aber größer, als die meisten von uns für möglich gehalten hätten. Alle Kinder lieben Sie.

Luchs
Der Eurasische Luchs (Lynx lynx) ist die größte Katzenart und nach Bär und Wolf der drittgrößte Beutegreifer Europas. Auf die Jagd geht der Einzelgänger vor allem in der Dämmerung und nachts. Seine Augen sind sechsmal lichtempfindlicher als die eines Menschen, so kann sich der Jäger auch im Dunkeln gut orientieren.

Rehe
Rehe werden zwischen 90 und 140 Zentimeter lang und können bis zu 85 Zentimeter hoch (Schulterhöhe) wachsen. Während die Männchen zwischen 20 und 30 Kilogramm schwer werden, sind die Weibchen mit 17 bis 27 Kilogramm etwas leichter. Die Lebenserwartung eines Rehs beträgt bis zu 12 Jahre.
Vögel

Nachtigall
Die Nachtigall oder Luscinia megarhynchos beschreibt einen Singvogel, der zur Gruppe der Sperlingsvögel zählt. … Die Nachtigall ist für ihren außergewöhnlich melodischen, in verschiedene Strophen unterteilten Gesang der Männchen bekannt, der sowohl tagsüber als auch nachts ertönt.

Eule
Die Eule galt schon bei den alten Griechen als Sinnbild für die Weisheit. Am besten erkennt man die Eulen an ihrem runden Kopf und am Körper. Der wirkt eher breit und massig, das kommt aber nur vom Federkleid. Die Federn ihrer Flügel sind ganz weich und an den Rändern wie in einem Kamm angeordnet.

Blauhäher
Der Blauhäher erreicht ausgewachsen eine Körperlänge von ca. 25-30cm – bei einer Flügelspannweite von ca. 35-45cm und einem Gewicht von 70-110g. Blauhäher haben in der freien Natur eine Lebenserwartung von 8 bis 10 Jahren, in Gefangenschaft dagegen sogar eine von 15 bis 20 Jahren.
Insekten, Amphibien & Reptilien

Frosch
Der Laubfrosch verbringt seine adulte (erwachsene) Lebenszeit größtenteils an Land. Seine hellgrüne Farbe tarnt ihn dabei optimal im hohen Gras. Frösche können in Ausnahmefällen über 10 Jahre alt werden. Sobald die Tage kälter werden, beginnt der Frosch mit dem Rückzug in ein frostsicheres Überwinterungsquartier.

Grashüpfer
Die Grashüpfer (Gomphocerinae) sind eine artenreiche Unterfamilie der Feldheuschrecken (Acrididae), deren Vertreter vorzugsweise in verschiedenen Arten von Grasland (Wiesen, Grünlandbrachen bis hin zu selten gemähten Verkehrsinseln) leben.

Biene
Bienen sind fliegende Insekten, die eng mit Wespen und Ameisen verwandt sind, die für ihre Rolle bei der Bestäubung und bei den bekanntesten Bienenarten, der westlichen Honigbiene, für die Herstellung von Honig bekannt sind. Bienen sind eine monophyletische Linie innerhalb der Überfamilie Apoidea.